Einstellwerte: Unterschied zwischen den Versionen
Wgrefe (Diskussion | Beiträge) rohimport |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
ToDo: Die Rubriken müssten noch geordnet werden. | ToDo: Die Rubriken müssten noch geordnet werden. | ||
==Motoröl== | |||
== Motoröl erneuern == | === Motoröl erneuern === | ||
Motorölspezifikationen: | Motorölspezifikationen: | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
ganzjährig SAE 15 W-40 | ganzjährig SAE 15 W-40 | ||
== Füllmengen == | ===Füllmengen === | ||
mit Filterwechsel 4,5 l | mit Filterwechsel 4,5 l | ||
ohne Filterwechsel 4,0 l | ohne Filterwechsel 4,0 l | ||
== Öldruck == | === Öldruck === | ||
Mindestens 2,0 bar Überdruck | Mindestens 2,0 bar Überdruck | ||
Motortemperatur ca. 80° C | Motortemperatur ca. 80° C | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Öffnungsdruck (bar Überdruck) 0,15...0,45 | Öffnungsdruck (bar Überdruck) 0,15...0,45 | ||
==Ventiele== | |||
== Ventilspiel == | === Ventilspiel === | ||
(Kühlmitteltemperatur über +35° C, Zylinderkopf mindestens handwarm) | (Kühlmitteltemperatur über +35° C, Zylinderkopf mindestens handwarm) | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
Siehe auch: [[Ventilspiel einstellen]] | Siehe auch: [[Ventilspiel einstellen]] | ||
== Kühlflüssigkeit == | ==Kühler== | ||
=== Kühlflüssigkeit === | |||
Füllmenge: 7,5 l | Füllmenge: 7,5 l | ||
Zeile 53: | Zeile 54: | ||
== Verschluss für Ausgleichsbehälter == | === Verschluss für Ausgleichsbehälter === | ||
Öffnungsdruck 1,2...1,35 bar Überdruck | Öffnungsdruck 1,2...1,35 bar Überdruck | ||
==Motor== | |||
== Leerlaufdrehzahl == | === Leerlaufdrehzahl === | ||
Drehzahl = 950 ± 50/min | Drehzahl = 950 ± 50/min | ||
Zeile 64: | Zeile 65: | ||
== Kompressionsdruck == | === Kompressionsdruck === | ||
Neu: 10...13 bar Überdruck | Neu: 10...13 bar Überdruck | ||
Zeile 72: | Zeile 73: | ||
= | === Keilriemenspannung (Daumendruckprüfung) === | ||
== Keilriemenspannung (Daumendruckprüfung) == | |||
Eindrücktiefe 10...15 mm | Eindrücktiefe 10...15 mm | ||
== Zahnriemenspannung == | === Zahnriemenspannung === | ||
Spannung ist richtig, wenn sich der Zahnriemen mit Daumen und Zeigefinger in der Mitte gerade noch um 90° drehen läßt. | Spannung ist richtig, wenn sich der Zahnriemen mit Daumen und Zeigefinger in der Mitte gerade noch um 90° drehen läßt. | ||
==Kupplung== | |||
== Kupplungsspiel == | === Kupplungsspiel === | ||
ca. 15...20 mm am Pedal | ca. 15...20 mm am Pedal | ||
Zeile 118: | Zeile 112: | ||
== Reifenfülldruck == | === Reifenfülldruck === | ||
vorn 2,3 bar Überdruck | vorn 2,3 bar Überdruck | ||
Zeile 126: | Zeile 120: | ||
== Bremspedal-Leerweg == | === Achsmesskarte === | ||
Werte sind der Achsmesskarte zu entnehmen: [[:Datei:Achsmesskarte.pdf|Achsmesskarte.pdf]] | |||
==Bremsanlage== | |||
=== Bremspedal-Leerweg === | |||
max. ein Drittel des Pedalweges | max. ein Drittel des Pedalweges | ||
== Handbremse-Leerweg == | === Handbremse-Leerweg === | ||
4 Zähne | 4 Zähne | ||
== Bremsflüssigkeitsstand == | === Bremsflüssigkeitsstand === | ||
Markierung Bremsflüssigkeitsbehälter | Markierung Bremsflüssigkeitsbehälter | ||
== Bremsbeläge == | === Bremsbeläge === | ||
Verschleißmaß: 5 mm (mit Bremsbacke gemessen) | Verschleißmaß: 5 mm (mit Bremsbacke gemessen) | ||
== Bremsflüssigkeit erneuern == | === Bremsflüssigkeit erneuern === | ||
500 ccm pro Entlüftungsventil (nach US-Norm FMVSS 116 DOT 3) | 500 ccm pro Entlüftungsventil (nach US-Norm FMVSS 116 DOT 3) | ||
== | ==Batterie== | ||
=== Batterie-Säurestand === | |||
== Batterie-Säurestand == | |||
5 mm über Separatoren bzw. Säurestandsmarke beachten | 5 mm über Separatoren bzw. Säurestandsmarke beachten | ||
=== Batterie-Säuredichte === | |||
== Batterie-Säuredichte == | |||
entladen: 1,12 kg/dm3 | entladen: 1,12 kg/dm3 | ||
Zeile 163: | Zeile 155: | ||
geladen: 1,28 kg/dm3 | geladen: 1,28 kg/dm3 | ||
== Batterie-Mindestspannung == | === Batterie-Mindestspannung === | ||
Fahrzeug-Nennspannung: 12 Volt | Fahrzeug-Nennspannung: 12 Volt | ||
Zeile 209: | Zeile 201: | ||
== Drehstromgenerator-Kohlebürsten == | === Drehstromgenerator-Kohlebürsten === | ||
Bosch 12 V: | Bosch 12 V: | ||
Zeile 230: | Zeile 222: | ||
Verschleißgrenze: 5 mm | Verschleißgrenze: 5 mm | ||
==Lenkung== | |||
==Lenkanlage== | ===Lenkanlage=== | ||
Lenkung spielfrei | Lenkung spielfrei | ||
== Lenkstockschalter == | === Lenkstockschalter === | ||
Spaltmaß Lenkstockschalter/Lenkrad ca. 3 mm | Spaltmaß Lenkstockschalter/Lenkrad ca. 3 mm | ||
==Unterdruckverstellung== | |||
==Zündung== | |||
=== Zündkerzen (Bundeswehr) === | |||
BOSCH WC 7D | |||
Beru 14C - 7D | |||
Elektrodenabstand: 0,7...0,8 mm | |||
===Unterdruckverstellung=== | |||
Früh: | Früh: | ||
Zeile 253: | Zeile 254: | ||
Ende: 320...420 mbar, 8...10 Grad | Ende: 320...420 mbar, 8...10 Grad | ||
===Drehzahlbegrenzer=== | |||
==Drehzahlbegrenzer== | |||
Abschaltdrehzahl: 6350 ± 190/min | Abschaltdrehzahl: 6350 ± 190/min |
Aktuelle Version vom 30. September 2023, 18:29 Uhr
Kurzübersicht
Internetverbindung aber keinen RLF zur Hand? Dann ist das die richtige Übersichtsseite.
ToDo: Die Rubriken müssten noch geordnet werden.
Motoröl
Motoröl erneuern
Motorölspezifikationen:
Nur nach dem API-System mit "SAE" bezeichnete Marken-HD-Öle verwenden!
Bundeswehr-Fahrzeuge: ganzjährig SAE 15 W-40
Füllmengen
mit Filterwechsel 4,5 l
ohne Filterwechsel 4,0 l
Öldruck
Mindestens 2,0 bar Überdruck Motortemperatur ca. 80° C Motordrehzahl ca. 2500/min.
Öldruckschalter 056 919 081 B
Öffnungsdruck (bar Überdruck) 0,15...0,45
Ventiele
Ventilspiel
(Kühlmitteltemperatur über +35° C, Zylinderkopf mindestens handwarm)
Prüfwert Einlassventil: 0,2...0,3 mm
Einstellwert Einlassventil: 0,25 mm
Prüfwert Auslassventil: 0,4...0,5 mm
Einstellwert Auslassventil: 0,45 mm
Siehe auch: Ventilspiel einstellen
Kühler
Kühlflüssigkeit
Füllmenge: 7,5 l
Flüssigkeitsstand Markierung am Ausgleichsbehälter (Motor kalt).
Der Frostschutz muss bis –25° C, in Ländern mit arktischem Klima bis –35° C gewährleistet sein.
Verschluss für Ausgleichsbehälter
Öffnungsdruck 1,2...1,35 bar Überdruck
Motor
Leerlaufdrehzahl
Drehzahl = 950 ± 50/min
CO-Anteil im Abgas Einstellwert = 1,5 ± 0,5 Vol. %
Kompressionsdruck
Neu: 10...13 bar Überdruck
Verschleissgrenze: 7,5 bar Überdruck
max. zulässiger Druckunterschied: 3 bar
Keilriemenspannung (Daumendruckprüfung)
Eindrücktiefe 10...15 mm
Zahnriemenspannung
Spannung ist richtig, wenn sich der Zahnriemen mit Daumen und Zeigefinger in der Mitte gerade noch um 90° drehen läßt.
Kupplung
Kupplungsspiel
ca. 15...20 mm am Pedal
Schaltgetriebe/Achsantrieb vorn
Getriebeölspezifikation: GL 4 (MIL-L-2105)
SAE 80
Füllmenge Schaltgetriebe: 3,3 l (VAG Technisches Merkblatt Nr. 1 (Ausgabe 01.87))
Füllmenge Achsantrieb: Bis zum Rand der Öffnung
Achsantrieb hinten
Getriebeölspezifikation: GL 5 (MIL-L-2105 B)
SAE 90
Ölstand bis zum Rand der Öffnung
Fahrwerk
Lenkungsspiel spielfrei
Spurstangenköpfe-Spiel spielfrei
Reifenfülldruck
vorn 2,3 bar Überdruck
hinten 3,0 bar Überdruck
Reserverad 3,2 bar Überdruck
Achsmesskarte
Werte sind der Achsmesskarte zu entnehmen: Achsmesskarte.pdf
Bremsanlage
Bremspedal-Leerweg
max. ein Drittel des Pedalweges
Handbremse-Leerweg
4 Zähne
Bremsflüssigkeitsstand
Markierung Bremsflüssigkeitsbehälter
Bremsbeläge
Verschleißmaß: 5 mm (mit Bremsbacke gemessen)
Bremsflüssigkeit erneuern
500 ccm pro Entlüftungsventil (nach US-Norm FMVSS 116 DOT 3)
Batterie
Batterie-Säurestand
5 mm über Separatoren bzw. Säurestandsmarke beachten
Batterie-Säuredichte
entladen: 1,12 kg/dm3
halbgeladen: 1,20 kg/dm3
geladen: 1,28 kg/dm3
Batterie-Mindestspannung
Fahrzeug-Nennspannung: 12 Volt
Mindestspannung bei 110 Ampere Belastung: 9,6 Volt
Fahrzeug-Nennspannung: 24 Volt
Mindestspannung bei 110 Ampere Belastung: 19,2 Volt
Anlasser
Fahrzeug-Nennspannung: 12 Volt
Mindestspannung am Magnetschalter Klemme 50
Kalt: 7,15 Volt / Heiß: 11,0 Volt
Fahrzeug-Nennspannung: 24 Volt
Mindestspannung am Magnetschalter Klemme 50
Kalt: 17,5 Volt / Heiß: 23,2 Volt
Drehstromgenerator-Belastungsprüfung
55 Ampere-Generator
Fahrzeug-Nennspannung: 12 Volt
Belastungsstrom in Ampere: 35
Motordrehzahl 1/min: 3000
Regulierungsspannung in Volt: 12,5...14,5
Fahrzeug-Nennspannung: 24 Volt
Belastungsstrom in Ampere: 35
Motordrehzahl 1/min: 3000
Regulierungsspannung in Volt: 27,5...28,3
Drehstromgenerator-Kohlebürsten
Bosch 12 V:
neu: 10 mm
Verschleißgrenze: 5 mm
Motorola 12 V:
neu: 9 mm
Verschleißgrenze: 5 mm
Bosch 24 V:
neu: 10 mm
Verschleißgrenze: 5 mm
Lenkung
Lenkanlage
Lenkung spielfrei
Lenkstockschalter
Spaltmaß Lenkstockschalter/Lenkrad ca. 3 mm
Zündung
Zündkerzen (Bundeswehr)
BOSCH WC 7D
Beru 14C - 7D
Elektrodenabstand: 0,7...0,8 mm
Unterdruckverstellung
Früh:
Beginn: 260...340 mbar
Ende: 450 mbar, 20...24 Grad
Spät:
Beginn: 140...280 mbar
Ende: 320...420 mbar, 8...10 Grad
Drehzahlbegrenzer
Abschaltdrehzahl: 6350 ± 190/min