Bremsen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VW-ILTIS Wiki
Wgrefe (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Wgrefe (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 34: Zeile 34:
*[[Bremsenkontrolle nach Wasserdurchfahrt]]
*[[Bremsenkontrolle nach Wasserdurchfahrt]]


==Ersatzteile==
{{:Ersatzteile:Bremsen}}
 
* ...


==Verweise==
==Verweise==

Aktuelle Version vom 7. November 2011, 03:17 Uhr

Synonyme/Suchbegriffe: Bremsanlage, Bremse

Bremsen

Diese Seite ist noch unvollständig. Bitte hilf uns sie zu erweitern.
Wenn Du das Recht hast diese Seite zu ändern,
kannst Du hier klicken. Danke!
Siehe auch: Mitwirken


Der Iltis ist mit einer Zweikreisbremsanlage mit Trommelbremsen ausgestattet.

Vorn Duplex Bremse


Die Vorderachse hat eine Duplex-Bremse.

Bei der Duplex-Bremse sind zwei Radbremszylinder je Bremse so verbaut, dass beide Bremsbacken als Auflaufbacken dienen.

Vorteil ist, beim Bremsen in der Vorwärtsbewegung werden die Bremsbacken von der Bremstrommel regelrecht angezogen, solange die Bremse getreten wird. Hierdurch wird eine bessere Bremswirkung erzielt.

Nachteil: Da beim Rückwärtsfahren die Bremsbacken von der Bremstrommel zurückgedrückt werden, ist daher ein erhöhter Pedaldruck notwendig um größere Bremskräfte zu erreichen.


Hinten Simplex Bremse


Die Hinterachse hat eine Simplex-Bremse.

Bei der Simplex-Bremse ist je Bremse ein Radbremszylinder verbaut, der die beiden Bremsbacken nach beiden Seiten gleichmäßig gegen die Bremstrommel drückt. Es ist immer eine auflaufende und eine ablaufende Bremsbacke beim Bremsen aktiv, egal ob das Fahrzeug in der Vorwärts- oder in der Rückwärtsbewegung abgebremst wird.

Nachteil ist die geringere Bremswirkung.

Anmerkung: Hintere Fahrzeugbremsen sind i.d.R. mit geringerer Bremswirkung konstruiert, um ein Überbremsen der Hinterachse zu verhindern. Ein Überbremsen der Hinterachse würde beim Vorwärtsfahren zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.

Anleitungen

Ersatzteile Bremsen

Innenleben, Bremse hinten, Simplexsystem

Übersicht 1
Pos. Bezeichnung VW - Nummer Alternativ
1 Druckstange, links 183 609 631 xxxx
(1) Druckstange, rechts 183 609 632 xxxx
2 Zugfeder, klein 183 609 607 xxxx
3 Zugfeder, groß 183 609 605 xxxx
4 Einstellschraube mit Mutter 183 611 681 xxxx
5 Federteller 251 609 289 xxxx
6 Druckfeder 251 609 283 xxxx
7 Spannstift 211 609 279 xxxx


Verweise

Siehe auch: Anziehdrehmomente:Bremsen u Räder