Blinkrelais: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VW-ILTIS Wiki
Wgrefe (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Reparatur== | ==Reparatur== | ||
===Reparaturanleitung des original Blinkrelais=== | |||
{{TABELLE1_2B| | |||
inhalt = | |||
'''Ermittlung der Drehzahl über Klemme W der Lichtmaschine''' | |||
====Formeln==== | |||
'''Formel zur Berechnung der Drehzahl anhand der Impulsfrequenz.''' | |||
<pre> | |||
</pre> | |||
'''Dimensionsgleichung zur obigen Formel:''' | |||
<pre> | |||
</pre> | |||
'''Beispielrechnung:''' | |||
<pre> | |||
</pre> | |||
Es gibt unterschiedliche Ausführungen von Drehzahlmessern, zum einen wird die Impulszahl an der Zündanlage (Beim Benziner) dazu verwendet, um die Drehzahl zu ermitteln, zum anderen die Impulszahl an der Lichtmaschine (Klemme W) welche beim Diesel in der Regel verwendet wird.<br /> | |||
====Abbildungen==== | |||
<gallery> | |||
Bild:Tachosignal-erhöhte-Leerlaufdrehzahl.jpg |Drehzahlanaloges Tachosignal, hier bei ca. dreifacher Leerlaufdrehzahl (5V/cm//1mS). | |||
Bild:Laeufer_drehstromgenerator.jpg|Polpaare = 6 (Läufer) | |||
</gallery> | |||
|bildname = Tachosignal-Leerlauf.jpg|bildbeschreibung = Tachosignal Leerlauf, qualitativ (5V/cm//1mS).| | |||
}} | |||
==Bauteilliste== | ==Bauteilliste== |
Version vom 3. März 2013, 10:26 Uhr
Blinkrelais
Reparatur
Reparaturanleitung des original Blinkrelais
Bauteilliste
Weblinks
- Temporärer Link, solange der Artikel noch nicht fertig ist. -> Blinkrelais, Reparatur