Blinkrelais: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VW-ILTIS Wiki
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
In den unteren Abbildungen sieht man nun die entlötete Platine und die einzelnen Komponenten. Auf das Auslöten des Platinenrelais ist verzichtet worden, da dieses, auch eingelötet, durchgemessen werden kann. | In den unteren Abbildungen sieht man nun die entlötete Platine und die einzelnen Komponenten. Auf das Auslöten des Platinenrelais ist verzichtet worden, da dieses, auch eingelötet, durchgemessen werden kann. | ||
Diejenigen, die keine Möglichkeit haben die Komponenten zu messen, sind gut beraten die ausgelöteten Bauteile nach ihrer Lage auf der Platine analog auf einer Ablage anzuordnen. | |||
Die Elektronikkomponenten sind Standardware und problemlos bei jedem beliebigen Elektronikversand zu beziehen. Die Kosten sind recht gering und liegen deutlich unter 5 Euro. | |||
Die Komponenten können nun wieder eingelötet werden, nachdem sie durchgemessen und/oder ersetzt worden sind. | |||
====Abbildungen==== | ====Abbildungen==== | ||
Zeile 41: | Zeile 45: | ||
Bild:Entlötete-Platine.jpg|Ansicht der Platine mit ausgelöteten Bauteilen | Bild:Entlötete-Platine.jpg|Ansicht der Platine mit ausgelöteten Bauteilen | ||
Bild:Neuteileansicht.jpg|Verwendete Neuteile | Bild:Neuteileansicht.jpg|Verwendete Neuteile | ||
Bild:Instandgesetztes-Relais.jpg|Instandgesetztes Relais | |||
</gallery> | </gallery> | ||
|bildname = Original-Blinkrelais.JPG|bildbeschreibung = Abbildung eines originalen 24V Blinkrelais.| | |bildname = Original-Blinkrelais.JPG|bildbeschreibung = Abbildung eines originalen 24V Blinkrelais.| |
Version vom 3. März 2013, 12:07 Uhr
Blinkrelais
Reparatur
Reparaturanleitung des original Blinkrelais
Bauteilliste
Weblinks
- Temporärer Link, solange der Artikel noch nicht fertig ist. -> Blinkrelais, Reparatur