Benutzer:Udo: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VW-ILTIS Wiki
Udo (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „=Die Bodengruppe= Die hier beschriebenen Arbeiten finden an der abgenommenen Karosse statt. Die Karosse kann Hochkant abgestellt werden. Wichtig sind entsprechend…“ |
Udo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= | =Arbeiten an der Bodengruppe= | ||
Die hier beschriebenen Arbeiten finden an der abgenommenen Karosse statt. Die Karosse kann Hochkant abgestellt werden. Wichtig sind entsprechende Unterlagen um die Sicken und anderen Anbauteile zu schützen. | Die hier beschriebenen Arbeiten finden an der abgenommenen Karosse statt. Die Karosse kann Hochkant abgestellt werden. Wichtig sind entsprechende Unterlagen um die Sicken und anderen Anbauteile zu schützen. | ||
Bei den erneuerten Baugruppen wurde das | Bei den erneuerten Baugruppen wurde das Original als Basis für den Nachbau genommen. Einige Bereiche sind allerdings aufgrund meiner Erfahrung und dem gefundenen Rostbefall geändert worden. Auf diese Bereiche wird gesondert hingewiesen. | ||
==Die Vorbereitung== | ==Die Vorbereitung== | ||
Das Abnehmen der Karosse wird hier nicht beschrieben. | Das Abnehmen der Karosse wird hier nicht beschrieben. | ||
'''Die Grundausrüstung ''' | '''Die Grundausrüstung ''' | ||
* Schutzgasschweißgerät zum Verschweißen der Bleche | * Schutzgasschweißgerät zum Verschweißen der Bleche | ||
* Kantbank (bei mir ein Eigenbau) | * Kantbank (bei mir ein Eigenbau) | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* Drahtbürste für den Winkelschleifer | * Drahtbürste für den Winkelschleifer | ||
'''nice to have''' | |||
* Sichenmachine | |||
* Stauch und Streckgerät | |||
* DruckluftStabschleifer | |||
* Autogenschweißausrüstung | |||
==Arbeitstechniken== | |||
==Maßaufnahme== | |||
==Problemstellen== | |||
[[Kategorie:Anleitungen]] | [[Kategorie:Anleitungen]] |
Version vom 23. November 2010, 12:53 Uhr
Arbeiten an der Bodengruppe
Die hier beschriebenen Arbeiten finden an der abgenommenen Karosse statt. Die Karosse kann Hochkant abgestellt werden. Wichtig sind entsprechende Unterlagen um die Sicken und anderen Anbauteile zu schützen.
Bei den erneuerten Baugruppen wurde das Original als Basis für den Nachbau genommen. Einige Bereiche sind allerdings aufgrund meiner Erfahrung und dem gefundenen Rostbefall geändert worden. Auf diese Bereiche wird gesondert hingewiesen.
Die Vorbereitung
Das Abnehmen der Karosse wird hier nicht beschrieben.
Die Grundausrüstung
- Schutzgasschweißgerät zum Verschweißen der Bleche
- Kantbank (bei mir ein Eigenbau)
- diverse Hammerformen
- 2 Blechscheren (links/rechts)
- HSS Bohrer 6 mm (oder bessere Qualität) zum ausbohren der Punkt-Schweißverbindungen
- Karosseriemeißel
- Heißluftpistole zum entfernen des Unterbodenschutzes
- Winkelschleifer
- Drahtbürste für den Winkelschleifer
nice to have
- Sichenmachine
- Stauch und Streckgerät
- DruckluftStabschleifer
- Autogenschweißausrüstung