Leuchtmittel
Folgende Leuchtmittel finden im Iltis Verwendung:
Beleuchtungseinrichtung
Leuchtmitteltyp 24V
Leuchtmitteltyp 12V
Sockeltyp
Anzahl
Bild
Schema
Beleuchtung vorne
Fernlicht/Abblendlicht
H4 24V/75/70WN 017 770 3
H4 12V60/55WN 017 763 2
P43t
2
H4
H4 Schema
Standlicht
H 24V4WN 017 717 3
H 12V4WN 017 717 2
BA9s
2
H BA9s
H BA9s Schema
Tarnscheinwerfer
H 24V18WN 017 731 3
-
BA15s
2
H BA15s
H BA15s Schema
Blinkleuchte vorn
P21W 24V21WN 017 732 3
P21W 12V21WN 017 720 3
BA15s
2
P21W
P21W Schema
Blinkleuchte seitlich
W5W 24V5W-
W5W 12V5WN 017 753 2
T10 (W2.1x9.5d)
2
W5W
W5W Schema
Beleuchtung hinten
Schlußleuchte
R5W 24V5WN 017 718 3
R10W 12V10WN 017 719 2
BA15s
2
R5W
R5W Schema
Blinkleuchte hinten
P21W 24V21WN 017 732 3
P21W 12V21WN 017 720 3
BA15s
2
P21W
P21W Schema
Bremsleuchte
P21W 24V21WN 017 732 3
P21W 12V21WN 017 720 3
BA15s
2
P21W
P21W Schema
Kennzeichenleuchte
H 24V4WN 017 717 3
H 12V4WN 017 717 2
BA9s
2
H BA9s
H BA9s Schema
Tarnschlußleuchte
H 24V2WN 017 720 3
-
BA9s
1
H BA9s
H BA9s Schema
Tarnbremsleuchte
H 24V2WN 017 720 3
-
BA9s
1
H BA9s
H BA9s Schema
Leitkreuzleuchte
H 24V2WN 017 720 3
-
BA9s
1
H BA9s
H BA9s Schema
Nebelschlußleuchte
P21W 24V21WN 017 732 3
P21W 12V21WN 017 720 3
BA15s
1
P21W
P21W Schema
Rückfahrscheinwerfer
P21W 24V21WN 017 732 3
P21W 12V21WN 017 720 3
BA15s
1
P21W
P21W Schema
Beleuchtung innen
Kartenleseleuchte
H 24V2WN 017 720 3
-
BA9s
1
H BA9s
H BA9s Schema
Innenleuchte
-
C5W 12V5WN 017 725 2
SV8,5
1
C5W
C5W Schema
Warnblinkerschalter
W1,2W 24V1,2WN 900 510 01
W1,2W 12V1,2WN 017 751 2
T5 (W2.0x4.6d)
1
W1,2W
W1,2W Schema
Choke-Kontrollleuchte
H 24V3W-
H 12V3W-
BA9s
1
H BA9s
H BA9s Schema
Allrad- und Sperren-Kontrollleuchte
H 24V3W-
-
BA9s
3
H BA9s
H BA9s Schema
VDO-Instrumentenbeleuchtung (alt)
J 24V3WN 017 722 3
-
BA7s
3
J BA7s
J BA7s Schema
VDO-Instrumentenbeleuchtung (neu)
W1,2W 24V1,2WN 900 510 01
-
T5 (W2.0x4.6d)
3
W1,2W
W1,2W Schema
Nebelschlußleuchten-Schalter
W1,2W 24V1,2WN 900 510 01
-
T5 (W2.0x4.6d)
1
W1,2W
W1,2W Schema
Tachobeleuchtung
J 24V3WN 017 722 3
J 12V2WN 017 722 2
BA7s
2
J BA7s
J BA7s Schema
Öltemperatur-Kontrollleuchte (Tacho)
J 24V3WN 017 722 3
J 12V2WN 017 722 2
BA7s
1
J BA7s
J BA7s Schema
Kühlwassertemperatur-Kontrolleuchte (Tacho)
J 24V3WN 017 722 3
J 12V2WN 017 722 2
BA7s
1
J BA7s
J BA7s Schema
Batterie-Lade-Kontrollleuchte (Tacho)
J 24V3WN 017 722 3
J 12V2WN 017 722 2
BA7s
1
J BA7s
J BA7s Schema
Blinker-Kontrollleuchte (Tacho)
J 24V3WN 017 722 3
J 12V2WN 017 722 2
BA7s
1
J BA7s
J BA7s Schema
Öldruck-Kontrollleuchte (Tacho)
J 24V3WN 017 722 3
J 12V2WN 017 722 2
BA7s
1
J BA7s
J BA7s Schema
Anhänger-Kontrollleuchte (Tacho)
J 24V3WN 017 722 3
J 12V2WN 017 722 2
BA7s
1
J BA7s
J BA7s Schema
Fernlicht-Kontrollleuchte (Tacho)
J 24V3WN 017 722 3
J 12V2WN 017 722 2
BA7s
1
J BA7s
J BA7s Schema
Ergänzende Anmerkungen
Wer mit seinem Iltis häufig im Gelände unterwegs ist sei zu HD -Birnen (H igh D uty) geraten:
Birnen mit dieser Kennzeichnung sind speziell auf Vibrationsfestigkeit ausgelegt und eignen sich daher besonders gut für den Einsatz abseits befestigter Straßen.
Statt der oben gelisteten H-Lämpchen mit BA9s-Sockel können in der Regel auch gleichwertige T4W -Birnchen verwendet werden:
T4W-Lämpchen weisen den selben Sockeltyp auf, sind von ihrer Glaskörperausführung allerdings etwas schmaler und länger.
Struktur der Lampensockel-Bezeichnung
B: Bajonett
A: Automotive
Durchmesser in mm
Position der Pins (von oben betrachtet):
[-]: 9 und 3 Uhr (von der Seite betrachtet Pins auf gleicher Höhe)
Y: 9 und 3 Uhr (von der Seite betrachtet Pins höhenversetzt)
X: 9 und 2 Uhr
U: 9 und 4 Uhr
Anzahl Fußkontakte:
s: single (= 1 Kontakt)
d: double (= 2 Kontake)
t: triple (= 3 Kontake)
q: quadruple (= 4 Kontake)
p: penta (= 5 Kontake)
Quetsch-Sockel ("Glas-Sockel")
W: Wedge
Dicke Sockel x Länge Sockel in mm
Anzahl Kontakte:
d: double (= 2 Kontake)
t: triple (= 3 Kontake)
q: quadruple (= 4 Kontake)
p: penta (= 5 Kontake)