Kühler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VW-ILTIS Wiki
Wgrefe (Diskussion | Beiträge)
Wgrefe (Diskussion | Beiträge)
Weiterleitung nach Kühlsystem erstellt
 
Zeile 1: Zeile 1:
==Kühlsystem==
#Weiterleitung [[Kühlsystem]]
 
 
 
===Lüftermotoren===
 
Motoren:
Anzahl: 2
Bosch 0130 701 206
 
Elektrischer Anschluss:
Bertiebsspannung: 24 Volt
Stromaufnahme: 5,0 - 5,6 Ampere / Motor
[[Sicherungen]]: Oben. 2. u. 3. v.r. je 16 Amp. Klemme 30a
4 Kondensatoren (Entstör-) je 0,47 µF /100 V
Bosch: 0290 801 001
Rot/Schwarz = [+] Linker Motor
Blau = [+] Rechter Motor
Braun = [-] Masse
 
Da die Masse (Braunes Kabel) später gemeinsam von beiden Lüftermotoren genutzt wird, fließen hierüber, wenn beide Lüftermotoren laufen, ca. 10 - 12 Ampere.
 
Der linke Motor ist normalerweise an dem xxxxxx [Kühlwasser-Thermoschalter] angeschlossen.<br>
Der rechte Motor ist demnach gewöhnlich an dem xxxxxx [Kühlwasser-Thermoschalter] angeschlossen.<br>
 
Da das heiße vom Motor kommende Kühlwasser links oben dem Kühler zugeführt wird, und das abgekühlte Kühlwasser den Kühler links unten wieder verlässt, bildet die linke Kühlerseite somit quasi einen eigenen kleinen Kreis im Kühlkreis. Wird der linke Lüfter nun vorrangig geschaltet, kühlt dieser diesen "kleineren" Kreis. Schaltet man den rechten Lüfter vorrangig, so kühlt dieser einen größeren Kühlkreis. Welcher Lüftermotor zuerst (vorrangig) anläuft ist in erster Linie von der Schaltung und Auslegung der [Kühlwasser-Thermoschalter] abhängig. Dazu später mehr.
 
 
 
 
[[Kategorie:Elektrik]]

Aktuelle Version vom 13. August 2017, 12:49 Uhr

Weiterleitung nach: