Tachometer zerlegen: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
===Tankanzeige lösen=== | ===Tankanzeige lösen=== | ||
[[Bild:Tacho rep 00 003.jpg|thumb|250px|right|Bild 3]] | [[Bild:Tacho rep 00 003.jpg|thumb|250px|right|Bild 3]] | ||
Die Einheit der Tankanzeige ist nur mittels 2 Schrauben befestigt. In Bild 3 gut zu erkennen. | |||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
Version vom 4. Dezember 2016, 20:41 Uhr
Tachometer zerlegen
Um an diverse Teile im Innenleben des Tachometers zu kommen, muss dieser leider zerlegt werden. Der eigentliche Ausbau des "Tachos" ist im RLF (VAG...) recht gut beschrieben, daher wird hier darauf vorerst nicht weiter eingegangen. Keine Panik, der Ausbau ist kinderleicht. Allgemeine Informationen zum Tachometer befinden sich im gleichnamigen Artikel.
Verkleidung und Halterung demontieren

Hier versucht sich eine fleißige Helferin am Ausbau des Tachometers. Auf der Abbildung Bild rechts, ist die Kunststoffverkleidung bereits entfernt. Um besser an die Tachowelle und weiteren Einzelteilen (Elektrische Anschlüsse) zu gelangen, werden auch die seitlichen Halterungen (Blechhalter links und rechts), entfernt.
Bördelung öffnen
Bördelung öffnen durch vorsichtige Schiebe- und Drehbewegung.

Einzelteile Vorderseite

Nach dem Öffnen der Bördelung haben wir nun folgende Teile vor uns liegen:
- Deckring
- Scheibe
- und Bördelring
Tankanzeige lösen

Die Einheit der Tankanzeige ist nur mittels 2 Schrauben befestigt. In Bild 3 gut zu erkennen.
Tachometer lösen
TEXT 4

Übersicht der Einzelteile/Baugruppen
TEXT 5
